Aktuelles

Lesung und Ausstellung mit Claude K. Dubois

Im Projektraum O45 beginnt das Jahr mit einer Lesung und Ausstellung mit Claude K. Dubois, der preisgekrönten belgischen Illustratorin und Kinderbuchautorin. Gezeigt werden Bilder aus ihren Büchern Akim rennt und Stromer (beide Moritz Verlag).

Als der Krieg eines Tages in Akims Dorf einbricht, beginnt seine Flucht. Er rennt, verliert seine Familie, wird gefangen genommen, trifft auf Menschen, die ihm helfen und findet am Ende seine Mutter wieder.

 

 

 

Stromer ist ein Wohnsitzloser, ein Obdachloser, ein Mann, der auf der Straße lebt. Er friert, wird vertrieben, schief angesehen und beschimpft, bis plötzlich ein kleines Mädchen mit einem Keks vor ihm steht.

 

Claude K. Dubois traut Kindern große Themen zu. Dafür erzählt sie stets mit zartem Strich und wenigen Worten in starken Bildern, behutsam, aber schonungslos.

Als große Fans freuen wir uns schon heute riesig auf Vernissage, Lesung sowie die anschließende Ausstellungszeit.

Vernissage am Freitag, den 28. Februar 2020 um 18 Uhr
Lesung am Samstag, den 29. Februar 2020 um 15 Uhr
Die Lesung für Kinder ab 6 Jahren findet in deutscher und französischer Sprache statt.

Öffnungszeiten der Ausstellung bis 27. März 2020:
Mo+Mi 15-18 Uhr
Di+Do 12-15 Uhr
und für Gruppen, Schulklassen etc. nach Vereinbarung.

Organisiert von DAS BUCHPROJEKT in Zusammenarbeit mit dem Moritz Verlag, VIEL & MEHR und uns, der Buchhandlung Dante Connection. Gefördert von der Vertretung von Ostbelgien, der Föderation Wallonie-Brüssel und der Wallonie in Berlin.

28.11.2019 um 20 Uhr – Danteperlen, Herzensbücher und schwierige Fälle

BuchempfehlungsabendWeihnachtenUnsere Buchempfehlungen zu Weihnachten

Diese großartige Büchersaison bietet eine reiche vielfältige Auswahl an Büchern zum Selberlesen und Verschenken. Wir viellesenden Dantedamen möchten Ihnen und Euch sehr gerne unsere heißen Tipps vorstellen, auf Wünsche und Bedürfnisse eingehen und Sie und Euch in entspannter
Atmosphäre beraten. Alles bei einem Glas Wein und freiem Eintritt.

Anders als bei unseren früheren Bücherklatschabenden bitten wir diesmal um eine verbindliche Anmeldung. Bitte teilen Sie uns auch mit, was Sie an diesem Abend von uns erwarten, wie:

Ich möchte Infos zu Neuerscheinungen, ich brauche eine spezielle Geschenkberatung, ich interessiere mich für Jugendbücher…
Anmeldung bitte bis Montag 25.11.2019, Eintritt frei

WUB – Die Woche der unabhängigen Buchhandlungen

Vom 3. bis 10. November 2018 findet die WUB – die Woche der unabhängigen Buchhandlungen statt.

Eine Woche lang zeigen sich 700 unabhängige Buchhandlungen („Indies“) in ganz Deutschland buchstäblich von ihren schönsten Seiten. Es handelt sich um die größte derartige Aktion, die es jemals gab.

Inhabergeführte Buchläden sind nicht wegzudenken aus unseren Städten und Regionen. Ihr Beitrag zum wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Leben ist von beachtlicher Bedeutung. Das ist für diejenigen, denen diese Bedeutung längst klar ist, ein guter Grund zu feiern – und für alle anderen eine schöne Gelegenheit zu erfahren, dass es es gute Bücher auch ganz in der Nähe gibt.

Auch wir beteiligen uns und zwar mit zwei Aktionen:

Samstag, 3.11.2018 – Autorensamstag

11 Uhr mit Eva Muszynski und Karsten Teich

Muszinsky_Teich Samstagvormittag werden Eva Muszynski und Karsten Teich Kinder und Erwachsene beraten sowie ihre tollen eigenen Bücher signieren. Was wohl der Cowboy Klaus und seine Entourage dazu sagen? Wir jedenfalls sind aus dem Häuschen vor Freude über diese Unterstützung!

 

 

 

 

 

16 Uhr mit Sarah Schmidt

schmidt_sarah(c)MatthiasFjuhrerSarah Schmidt, deren „Danteperle“ „Eine Tonne für Frau Scholz“ wir heiß und innig lieben, wird uns anlässlich des Autorinnensamstags besuchen und nicht nur ihre eigenen Bücher verkaufen. Diese sind im Verbrecher Verlag und bei Insel erschienen. Wir freuen uns sehr über diesen besonderen Gast!

 

 

 

 

 

 

 

Sonntag, 4.11. Luce D’Eramo „Der Umweg“ (Klett-Cotta) präsentiert von Reinhold Joppich

Cover_D'EramoLuce ist 18, begeisterte Faschistin und nicht überzeugt von den Nachrichten das nationalsozialistische Deutschland. Um sich selbst ein Bild zu machen, begibt sie sich 1944 freiwillig zu IG-Farben nach Höchst und kommt in weitere deutsche Arbeits- und Konzentrationslager. Sie erlebt ein zerbombtes und zerrüttetes Land. Am Ende verliert sie ihre körperliche Unversehrtheit, aber auch die Illusionen über eine zerstörerische Ideologie.
Der Verlag Klett-Cotta hat das wichtige Buch soeben neu aufgelegt. Der  Italienkenner Reinhold Joppich wird dessen Geschichte erzählen und von Luce D’Eramos Umwegen berichten.

Vorverkauf 6 € / 4 € – Tageskasse 8 € / 5 €

mehr

Deutscher Buchhandlungspreis 2018

Zum vierten Mal in Folge haben wir den Deutschen Buchhandlungspreis erhalten !!!!

Nein, wir haben kein Abo darauf, sondern feilen jeden Tag daran, immer besser zu werden und mit Leidenschaft ausgewählte gute Bücher an unabhängige Leserinnen und Leser zu bringen.

Bei der feierlichen Preisvergabe durch die Staatsministerin für Kultur Monika Grütters am 31. Oktober in Kassel  wurden wir in der Kategorie hervorragende Buchhandlung ausgezeichnet. Wir sind sehr stolz und freuen uns riesig über diese Anerkennung. Das wollen wir mit Ihnen und Euch gebührend feiern.

Am Samstag, den 24. November 2018 heißt es ab 16 Uhr bei uns in der Buchhandlung: Schaufenstertombola, Sekt und Überraschungen!

Es grüßen sehr herzlich

die überglücklichen Dantedamen

Logo_Deutscher_Buchhandlungspreis_2018

 

Griechisch-Italienische Szene

LiteraturportSeit neuestem befinden wir uns in bester Gesellschaft auf der Website des Literaturports. Die Griechisch-Italienische-Literaturszene Berlins wurde von Alexander Gumz porträtiert – zu finden sind so schöne Orte und Institutionen wie SYN_ENERGY BERLIN_ATHENS in der Lettrétage e.V., das Centrum Modernes Griechenland – Edition Romiosini, der RAUM Italic / SPAZIO Corsivo, der Verlag Klaus Wagenbach undundund … wir!

Die insgesamt 10 Stationen als PDF downloaden? hier

8. Baustelle Inklusion – Armut ist Diskriminierung!

IMG_9407IMG_9408 Es ist immer eine Riesenfreude, wenn vielfältige Kinderbücher (zum Beispiel von Klett Kinderbuch, dem Gerstenberg Verlag, dem ALADIN Verlag, Carlsen Verlag …) auf wirkliches Interesse stoßen wie bei unserem Büchertisch am Montag, den 25. Juni 2018 zur 8. Baustelle Inklusion – Armut ist Diskriminierung! der Fachstelle Kinderwelten.

 

Die Themen Klassismus und Armut finden nicht allzu oft in Kinderbüchern statt. Aber es gibt sie. Und das Interesse daran war groß … was uns sehr freut!

So toll war KIMBUK

Am Samstag, den 9. Juni 2018 fand in der Werkstatt der Kulturen in Berlin-Neukölln KIMBUK das erste vielfältige Kinderbuchfestival Deutschlands statt, das unser Buchhandlungsteam mitorganisiert und mit einem ausgesucht vielfältigen Büchertisch betreut hat.

KIMBUK (c) Carsten Thesing

Bei schönstem Schwimmbadwetter versammelten sich von 10 bis 17 Uhr an die 600 kinderbuchbegeisterte Menschen, dabei vor allem viele Berliner Familien mit Kindern, aber auch viel Fachpublikum, das zum Teil deutschlandweit angereist war.

Die Workshops waren teilweise schon vor Festivalbeginn ausgebucht und auch am Veranstaltungstag selbst war der Andrang auf die noch freien Plätze groß. Themen wie Empowerment für People of Color, die Neubewertung von Leseerfahrungen der eigenen Kindheit, spielerisch kreative Buchwerkstätten sowie Kinderbuch-Lesungen mit Fokus auf Themen wie Fluchterfahrung, Transsexualität und Gebärdensprache und nicht zu vergessen die Bilderbuch-Lesungen mit Musik fanden großen Anklang.

Schauspielerin Joana Adu-Gyamfi stellte mit viel Verve das für den Deutschen Kinder- und Jugendliteraturpreis nominierte Buch „The Hate U Give“ (cbj) vor und diskutierte anschließend mit dem Publikum zum Thema Rassismus. Ein Highlight war sicher auch die von einem ganzen „Aktion Mensch“-Team präsentierte inklusive Lesung „Die bunte Bande“ (Carlsen).
Stets umringt war unser Büchertisch sowie der Infotresen der Fachstelle Kinderwelten, die den Besucher*innen zusammen etwa 300 ausgesucht vielfältige Kinderbücher präsentierten und zum Kauf anboten. Ein Angebot, das sehr gern genutzt wurde.

Am Ende der Podiumsdiskussion „Wie kommt mehr Vielfalt ins Kinderbuch?“ wurde von Raul Krauthausen ein Ausblick auf die weitere Arbeit des KIMBUK Teams gestellt: KIMI DAS VIELFÄLTIGE KINDERBUCHSIEGEL soll im Herbst 2018 gelauncht werden und als eine Art „Blauer Engel“ für Vielfalt im Kinderbuch stehen.

 

Samstag, 24. März 2018

Header_ibd_2018_rgb_deutsch_weissWir freuen uns auf Samstag, den 24. März 2018  – den Indiebookday! Heißt, den (in)offiziellen Feiertag der unabhängigen Verlage.

Es gibt viele kleine tolle Verlage, die mit viel Herzblut und Leidenschaft schöne Bücher machen. Aber nicht immer finden die Bücher ihren Weg zu einer breiten Öffentlichkeit. Der Indiebookday kann da für ein bisschen Aufmerksamkeit sorgen.

Dafür werden wir wie immer Schaufenster und Laden umgestalten und den unabhängigen Verlagen noch viel mehr Platz als üblich einräumen.

Und was können Sie tun? Kaufen Sie ein Buch Ihrer Wahl. Irgendeines, das Sie sowieso gerade haben möchten. Wichtig ist nur: Es sollte aus einem unabhängigen/kleinen/Indie-Verlag stammen. Danach posten Sie ein Foto des Covers, des Buches, oder Ihnen plus Buch in einem sozialen Netzwerk (Facebook, Twitter, Instagram, Snapchat)mit #indiebookday.

In diesem Sinne: Viel Spaß beim unabhängigen Lesen!