Die Nürtingen-Grundschule am Mariannenplatz lädt herzlich ein zur Premierenlesung mit der von uns hochverehrten Kirsten Reinhardt!
„Elvis Gursinski“ trägt diesen absurden Namen, wohnt auf einem Friedhof und glaubt an Geister. Dalia al Nour, das krasseste Mädchen der Schule (ihre Nackenklatscher sind berüchtigt), interessiert sich normalerweise nicht für Typen wie ihn. Aber ihre Großmutter hat eine Schwäche fürs Übernatürliche und macht sich Sorgen um diese komische kleine Familie auf dem Friedhof. Dalia soll ein Auge auf Elvis haben, ausgerechnet. Doch dann geschehen seltsame Dinge im Haus der Gursinskis und (später) auf dem Friedhof …
Ein humorvoller Kinderroman mit Ausflügen ins Schauerliche, mit Illustrationen von Tine Schulz.
Wann? Dienstag 13. September 2022 um 16.30 Uhr
Wo? Nürtingen Grundschule am Mariannenplatz | Horthof (bei Regen, Aula)




»Kontingentflüchtling« mit seiner Familie nach Deutschland. Er studierte Politikwissenschaft und Soziologie an der Universität Leipzig und absolvierte die Deutsche Journalistenschule in München. Heute arbeitet er als freier Journalist. 2016 erschien sein erstes, erfolgreiches Buch Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters, für das er den Klaus-Michael Kühne-Preis gewann.
Band Muff Potter, hat nach einigen Romanen und Erzählbänden einen Episodenroman verfasst – und was für einen! Es ist Sittengemälde der Stadt, ein dichtes Berlin-Porträt, speziell ein Kreuzberg-Roadmovie rund um den Kotti und eine Art Hommage an die Menschen der Nacht. Übrigens eine
Die heißersehnte Fortsetzung von »Drachenerwachen«!
Stromer ist ein Wohnsitzloser, ein Obdachloser, ein Mann, der auf der Straße lebt. Er friert, wird vertrieben, schief angesehen und beschimpft, bis plötzlich ein kleines Mädchen mit einem Keks vor ihm steht.
Irgendwo im Süden, im Herzen der Stadt, wo die Menschen arm sind und das Gesetz der Straße gilt: Hier wachsen Mimmo, Cristofaro und Celeste auf. Sie haben Träume und Hoffnungen, obwohl ihnen der kindliche Blick längst abhanden gekommen ist.
Max und Maja mögen beide Eis, Winnetou und Klingelstreiche. Aber manches ist auch anders, denn Maja lebt mit ihrer Familie in der DDR, während Max in der BRD aufwächst. In ihrem Bilderbuch »Hübendrüben« (Klett Kinderbuch) versammeln Autorin Franziska Gehm und Illustrator Horst Klein ein buntes Gewimmel aus Alltagsgeschichten.