Lesung mit Thorsten Nagelschmidt

(c) Verena Brüning

Das Freiluftkino Hasenheide wird in diesem Sommer zu einem Ort der Literatur.

Es startet Thorsten Nagelschmidt, der aus seinem großartigen Roman Arbeit lesen wird.

Thorsten Nagelschmidt, Sänger der Band Muff Potter, hat nach einigen Romanen und Erzählbänden einen Episodenroman verfasst – und was für einen! Es ist Sittengemälde der Stadt, ein dichtes Berlin-Porträt, speziell ein Kreuzberg-Roadmovie rund um den Kotti und eine Art Hommage an die Menschen der Nacht. Übrigens eine Danteperle

wann? Samstag, 26. Juni 2021 um 18.30 Uhr
wo? Freiluftkino Hasenheide

Zum Ticket hier entlang … klick!

Valija Zinck: Drachenleuchten

DrachenleuchtenDie heißersehnte Fortsetzung von »Drachenerwachen«!
Die Geschwister Janka und Johann haben bei ihrer Nachbarin Frau Tossilo einen echten Drachen entdeckt. Mitten in der Großstadt! Es ist der Beginn einer Freundschaft und eines unglaublichen Abenteuers. Denn bald kommt ihnen der Konzern Black West auf die Spur, der seinen Drachen um jeden Preis zurückhaben will. Auch mit Gewalt. Johann gelingt es in allerletzter Sekunde, Janka, Frau Tossilo, den Drachen und sich selbst in ein harmloses Computerspiel zu beamen. Doch die phantastische Welt des Spiels ist viel gefährlicher, als es scheint …  »Der Drache entkommt uns nicht. Wir können ihn orten. Überall auf der Welt!«

wann? Mittwoch, den 18. März 2020 um 16.30 Uhr

DIE LESUNG FÄLLT AUS UND WIRD IM SEPTEMBER NACHGEHOLT!

wann? Neuer Termin Mittwoch 30. September 2020 um 16.30
wo? in der Nürtingen Grundschule am Mariannenplatz

Der Eintritt ist frei aber pandemiebedingt gibt es leider eine begrenzte Platzwahl und nur für Kinder, die die Nürtingenschule besuchen!

Wer nicht dabei sein kann und ein signiertes Buch von Valija Zinck möchte, kontaktiere uns bitte!

 

Lesung und Ausstellung mit Claude K. Dubois

Im Projektraum O45 beginnt das Jahr mit einer Lesung und Ausstellung mit Claude K. Dubois, der preisgekrönten belgischen Illustratorin und Kinderbuchautorin. Gezeigt werden Bilder aus ihren Büchern Akim rennt und Stromer (beide Moritz Verlag).

Als der Krieg eines Tages in Akims Dorf einbricht, beginnt seine Flucht. Er rennt, verliert seine Familie, wird gefangen genommen, trifft auf Menschen, die ihm helfen und findet am Ende seine Mutter wieder.

 

 

 

Stromer ist ein Wohnsitzloser, ein Obdachloser, ein Mann, der auf der Straße lebt. Er friert, wird vertrieben, schief angesehen und beschimpft, bis plötzlich ein kleines Mädchen mit einem Keks vor ihm steht.

 

Claude K. Dubois traut Kindern große Themen zu. Dafür erzählt sie stets mit zartem Strich und wenigen Worten in starken Bildern, behutsam, aber schonungslos.

Als große Fans freuen wir uns schon heute riesig auf Vernissage, Lesung sowie die anschließende Ausstellungszeit.

Vernissage am Freitag, den 28. Februar 2020 um 18 Uhr
Lesung am Samstag, den 29. Februar 2020 um 15 Uhr
Die Lesung für Kinder ab 6 Jahren findet in deutscher und französischer Sprache statt.

Öffnungszeiten der Ausstellung bis 27. März 2020:
Mo+Mi 15-18 Uhr
Di+Do 12-15 Uhr
und für Gruppen, Schulklassen etc. nach Vereinbarung.

Organisiert von DAS BUCHPROJEKT in Zusammenarbeit mit dem Moritz Verlag, VIEL & MEHR und uns, der Buchhandlung Dante Connection. Gefördert von der Vertretung von Ostbelgien, der Föderation Wallonie-Brüssel und der Wallonie in Berlin.

Lesung für Kinder: Anne Brouillard „Der große Wald“

Anne Brouillard ist zu Gast im Projektraum für kreative Leseförderung. Sie liest in französischer Sprache aus ihrem sehr besonderen Bilderbuch. Für eine Übersetzung ist gesorgt – es sprechen aber vor allem die Bilder!

9783895653452Das große Abenteuer einer langen Reise im imaginären Land Chintia zieht nicht nur Kinder in seinen Bann. Chintia ist ein Land, das kein Atlas verzeichnet. Hier erwartet Killiok, der schwarze Hund, ungeduldig die Rückkehr des roten Zauberers Vari von Drunter. Als er keine Nachricht von ihm erhält, begeben er und seine Freundin Veronika sich auf die Suche. Der große Wald ist ihr Ziel, doch ihn zu durchqueren eine Herausforderung. Sie begegnen dem Zeitungsleser Pikkili Mimu, erfahren von Herrn Ysop, der Heiltränke braut, und geraten in den Entführungsfall der Mooskinder. Nachts hören sie Eisenbahnen durch den Wald brausen. Tatsächlich hält ein Zug und bringt sie zum Laboratorium, in dem sie Vari endlich entdecken.

Über diese mal doppelseitig, mal in Comicmanier illustrierte und mit zahlreichen Landkarten gespickte Geschichte staunt man auf jeder Seite! Sie lässt uns eintauchen in eine phantastische Welt, erdacht und bebildert von einer Autorin, deren Name in der französischen Kinderbuchwelt seit Jahren einen großen Klang hat.

wann? Mittwoch, 27. November 2019 um 17 Uhr
wo? Projektraum für kreative Leseförderung, Oranienstraße 45

Für Kinder ab 6 Jahren. Der Eintritt ist frei!
Organisiert von DAS BUCHPROJEKT in Zusammenarbeit mit Dante Connection.
Gefördert von der Kulturabteilung der Botschaft des Königreichs Belgien in Berlin.

Montag 21.10.2019 – Giosué Calaciura: Die Kinder des Borgo Vecchio

IMG_0184Irgendwo im Süden, im Herzen der Stadt, wo die Menschen arm sind und das Gesetz der Straße gilt: Hier wachsen Mimmo, Cristofaro und Celeste auf. Sie haben Träume und Hoffnungen, obwohl ihnen der kindliche Blick längst abhanden gekommen ist.
Mimmos Vater, der Fleischer des Viertels, betrügt seine Kunden mit einer präparierten Waage. Cristofaros Vater, ein Trinker, schlägt seinen Sohn jeden Abend. Und Celestes Mutter Carmela, die Prostituierte des Viertels, schickt ihre Tochter auf den Balkon, wenn sie ihre Freier empfängt.
Die drei Kinder haben ein Idol: Totò, Ganove, der besser schießt als jeder andere. Sie wollen so sein wie er, sie wissen nicht, dass auch Totò von einem anderen Leben träumt …

„Eines der schönsten und grausamsten Bücher des Jahres.“ Corriere della Sera

„Voller Farben, Geschmack und schmerzlicher Gefühle.“ Internazionale

Giosuè Calaciura, 1960 in Palermo geboren, ist Schriftsteller und Journalist. Seine Romane wurden in mehrere Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet.  Für „Die Kinder des Borgo Vecchio“ erhielt er den Premio Volponi.
Moderation: Constanze Neumann (Verlegerin und Lektorin Aufbau Verlag)
Sprecher: Jan Uplegger
Auf Italienisch mit Simultanübersetzung

calaciura

wo?

Italienisches Kulturinstitut Berlin, Hiroshimastr. 1, Tiergarten

wann?

Montag 21.10.2019 um 19 Uhr, Eintritt frei

Wir kommen mit den Büchern, die bei Sellerio und Aufbau erschienen sind!

 

„Hüben & Drüben“ am 22.9.2019 um 11 Uhr in der Nürtingen Grundschule

Interaktive Mitmachlesung mit  Franziska Gehm und Horst Klein

Gehm_franziska_Horst_Klein_Hüben_&_Drüben_Dante_ConnectionMax und Maja mögen beide Eis, Winnetou und Klingelstreiche. Aber manches ist auch anders, denn Maja lebt mit ihrer Familie in der DDR, während Max in der BRD aufwächst. In ihrem Bilderbuch »Hübendrüben« (Klett Kinderbuch) versammeln Autorin Franziska Gehm und Illustrator Horst Klein ein buntes Gewimmel aus Alltagsgeschichten.

Sie nehmen die Kinder mit auf eine Zeitreise in die Kindheit der Eltern in Ost- und Westdeutschland: Wie lebte es sich damals in den beiden Teilen des Landes? Was haben die Kinder gespielt, was gerne gegessen und wovor hatten sie Angst? Warum gab es zwischen ihnen überhaupt eine Mauer? Und wie kam es, dass es diese heute nicht mehr gibt? Eine witzig-lehrreiche Geschichtsstunde der anderen Art mit illustrierten Leseteilen, Quizspielen – und zum Abschluss sogar dem Kaputtmachen einer echten Mauer!

wann? Sonntag 22.9.2019 um 11 Uhr

wo? Nürtingen Grundschule am Mariannenplatz

Eintritt frei – die Lesung ist öffentlich!!

Wir sind wieder mit vielen tollen Büchern unterwegs am Dienstag 20.8.2019 um 19.00 im Festsaal Kreuzberg

Eure_Heimat_ist_unser_Alptraum

Eure Heimat ist unser Alptraum  

Ein Soliabend. Es lesen Fatma Aydemir, Simone Dede Ayivi, Olga Grjasnowa, Enrico Ippolito, Sharon Dodua Otoo, Reyhan Şahin, Sasha Marianna Salzmann, Mithu Sanyal, Nadia Shehadeh, Margarete Stokowski, Deniz Utlu, Hengameh Yaghoobifarah, Max Czollek und Vina Yun.

Alle Einnahmen des Abends werden an den Flüchtlingsrat Berlin gespendet, der sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Geflüchteten engagiert und das Recht auf Asyl verteidigt.

wo?  Festsaal Kreuzberg , Am Flutgraben 2

wann? 20.8.2019, Einlass 19.00, Beginn 20.00

Tickets 16,75 €

Alle Infos

Montag, 20.5.2019 um 19.00 im Italienischen Kulturinstitut Berlin

Trauer und Licht. Lampedusa, Sciascia, Camilleri und die Literatur Siziliens. Maike Albath stellt im Gespräch mit Jutta Person und Lothar Müller ihr bei Berenberg erschienenes neues Buch  vor.

Albath_Maike_Trauer_und_Licht_Dante_Connection_BuchhandlungSizilien, die magische Insel, ihre Literatur, ihre ­brodelnde politische Gegenwart – all das wird zum Thema in diesem dritten großen Italienbuch von Maike Albath, die mit Land, Literatur und Bewohnern vertraut ist wie nur wenige. Der Horizont reicht von Lampedusas Leopard, mit dem die Insel die Bühne der Weltliteratur betritt, über Leonardo Sciascia bis zu Andrea Camilleri und seinen international erfolgreichen Montalbano-Krimis. Ein verführerischer Streifzug durch die Geschichte, durch Landschaften und die Straßen von Palermo und Catania, wo sich bis heute eine kulturelle und literarische Vielfalt erhalten hat, die einmalig ist in Europa.

wo? Italienisches Kulturinstitut, Hildebrandstraße 2, 10785 Berlin
Eintritt frei

 

Leseprobe

Samstag, 18.5.2019 Lange Buchnacht in der Oranienstraße

Für die Jüngsten  gibt es auf der Langen Buchnacht schon ab 14 Uhr Programm im Projektraum für kreative Leseförderung (Oranienstraße 45 – 10969 Berlin). Ausgestellt werden hier außerdem die Collagen, die im Rahmen von Workshops während  der Ausstellung von Eymard Toledo  mit Kreuzberger Schulklassen entstanden sind.

Alle 3 Lesungen finden im Rahmen der Langen Buchnacht in der Oranienstraße statt – Eintritt frei!

14.00 Uhr
Wir Kinder aus dem Flüchtlingsheim

Schriftzug Viel & MehrEs gibt inzwischen zahlreiche Bücher, die für Kinder von Kindern mit Fluchterfahrungen erzählen. Der Erzählband Wir Kinder aus dem Flüchtlingsheim thematisiert die Lebensverhältnisse und den Alltag vieler Kinder, der sich bis heute noch oft in so genannten Sammelunterkünften abspielt. Hoa Mai Trần (Kindheitspädagogin & politische Bildungsreferentin – Text) und Michaela Schultze (Illustration) stellen Einblicke in das laufende Buchprojekt vor. Veranstaltet von VIEL&MEHR. Lesung für Kinder ab 6.

15.30 Uhr
Kleine Werkschau: Olegs Kiste
Buchprojekt

Drei Klassen einer Kreuzberger Grundschule haben für Oleg Geschichten gesammelt. Daraus entsteht ein Buch von Kindern für Kinder. Die kleine Werkschau erlaubt einen ersten Einblick in die Schatzkisten, die Kinder lesen exemplarisch Geschichten daraus vor.  Veranstaltet von DAS BUCHPROJEKT. Lesung für Kinder ab 6.

 

 

17.00 Uhr
Lara Schützsack: Sonne, Moon und Sterne

Schützsack_Sonne_Moon_Sterne_Danteperle_DanteConnectionEs ist Sommer, knallheiß und fast Ferienbeginn – alles könnte so toll sein!  Gustav aber fühlt sich jämmerlich. Ihre (Ja, Gustav ist ein Mädchen.) Eltern brauchen Abstand, deshalb haben sie den Caravanurlaub in Dänemark abgesagt. Dafür fährt Gustavs beste Freundin Anina jetzt mit Paula auf den Campingplatz und ihre beiden älteren Schwestern haben ohnehin nur noch ihre Smartphones in der Hand und Jungen im Kopf. Apropos, da ist auch noch Moon – und mit ihm könnte dieser Sommer glatt noch die Kurve kriegen … Veranstaltet von Buchhandlung DANTE CONNECTION. Lesung für Kinder ab 10.

 

Donnerstag, 9.5.2019

Prawda-HoppeEuropa verlassen – Lesung

Felicitas Hoppe liest aus ihrem Roman „Prawda: eine amerikanische Reise“

Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe auf Expedition in einem unbekannten Amerika: Zehntausend so komische wie hochpoetische Meilen reist Hoppe von Boston über San Francisco bis Los Angeles und zurück nach New York. Hellwach und hellsichtig begibt sie sich als literarischer Wirbelsturm auf die Spuren von Ilf und Petrow, zweier russischer Schriftsteller, die 80 Jahre vor ihr unterwegs waren und zu Kultfiguren wurden. Ob Hoppe mit ihnen die Ford-Werke und den ersten elektrischen Stuhl besichtigt, nebenbei den Zaun von Tom Sawyer streicht, in einem Tornado verschwindet oder im Auge des Sturms auf Quentin Tarantino persönlich trifft – „Prawda“ (russisch: Wahrheit) lässt die Leser Dinge sehen, wie sie über das unglaublichste Land der Erde noch nie geschrieben wurden: eine literarische Weltentdeckung.

Rahmenveranstaltung der Ausstellung Europa verlassen von  Jana Müller, Felicitas Hoppe und Alexej Meschtschanow.

wann? am Donnerstag, 9. Mai 2019 um 19 Uhr
wo? im Ausstellungsraum der IG Metall
Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin