Veranstaltungen

Dienstag, 26.2.2019

Luna Al-Mousli: Als Oma, Gott und Britney sich im Wohnzimmer trafen (weissbooks)

© Marie-Christine Gollner-Schmid
© Marie-Christine Gollner-Schmid

Aufgewachsen zwischen Damaskus und Wien, war der jungen Luna Al-Mousli der Ruf des Muezzin so vertraut wie die neusten Hits von Britney Spears. Eingewoben in ihren Lebensteppich sind von klein auf die Muster des Islam, die sich bunt und fröhlich mischen mit jenen eines Alltags „bei uns“. Von diesem Mit- und Nebeneinander wird erzählt Luna Al-Mousli. SieAlsOma plaudert und sprudelt und erinnert sich: An ihre chaotische Großfamilie mit sechs verrückten Tanten, an die unüberschaubare Schar von Cousinen und Cousins, an Reisen nach Mekka, erste Auftritte als „Girl Group“, an den Gebetspyjama ihrer Oma oder frühe Versuche eines eigenen Friseursalons.

Wie schon in ihrem erfolgreichen Erstling, der Danteperle „Eine Träne. Ein Lächeln. Meine Kindheit in Damaskus“ durchziehen Lunas wunderschöne, filigrane Zeichnungen das Buch; ein kleines Kunstwerk, das die Herzen erneut im Sturm erobern wird.

wann? Dienstag, 26. Februar 2019 um 20.00 Uhr

Vorverkauf 6 € / 4 €
Tageskasse 8 € / 5 €

Luna Al-Mousli, geb. 1990 in Melk (Österreich), aufgewachsen in Damaskus, lebt heute in Wien. Grafik Design-Studium an der Universität für angewandte Kunst. Seit 2013 selbstständige Grafik-Designerin und Illustratorin. Für ihr Debüt »Eine Träne. Ein Lächeln. Meine Kindheit in Damaskus« (weissbooks.w, 2016) wurde sie unter anderem mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2017 ausgezeichnet.

Freitag, 7.12.2018

Yvonne Adhiambo Owuor „Der Ort, an dem die Reise endet“

Owuor(c)Courtesy of Bobby Pall for Footprints Press Ltd (2)Der junge Odidi Oganda wird 2007 während der auf die Wahlen folgenden Unruhen in Nairobi erschossen. Auf der Familienranch versammeln sich die Hinterbliebenen: seine Schwester, die seit Jahren in Brasilien lebt, der Vater, ein ehemaliger Polizist, und seine Owuor-Der-Ort-an-dem-die-Reise-endetDanteConnectionDanteperleMutter Akaima. Alle drei versuchen, die Trauer auf ihre eigene Art zu verarbeiten. Meisterlich entfaltet Owuor die Familiengeschichte, in der keiner frei ist von Schuld und die eng mit der kenianischen Geschichte verwoben ist. Ein Roman, der den Leser in den Bann schlägt und die vielschichtigen Verhältnisse und die verschlungene Geschichte des Landes greifbar werden lässt.

Englisch-deutsche Lesung, moderiert und übersetzt von Patricia Klobusiczky!

wann? Freitag, der 7. Dezember 2018 um 20.15 Uhr

Vorverkauf 6 € / 4 €
Tageskasse 8 € / 5 €

YVONNE ADHIAMBO OWUOR wurde 1968 in Kenia geboren. Ihre Kurzgeschichten erschienen in internationalen Literaturmagazinen. 2003 wurde sie mit dem Caine Prize for African Writing ausgezeichnet. ›Der Ort, an dem die Reise endet‹ ist ihr erster Roman, der 2015 auf der Shortlist für den Folio Prize stand und für den sie den Jomo Kenyatta Prize for Literature erhielt. Yvonne Adhiambo Owuor lebt in Nairobi. Zur Zeit ist sie als Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin tätig.

Patricia Klobusiczky, 1968 in Berlin geboren, übersetzt aus dem Englischen und Französischen, u. v.a. Petina Gappah, Hélène Gestern, William Boyd, Louise de Vilmorin. Sie   arbeitete langjährig als Lektorin. Seit 2016 leitet sie für drei Jahre das von verschiedenen Institutionen getragene Georges-Arthur-Goldschmidt-Programm, ein Ausbildungsprogramm für junge Literaturübersetzer.

Dienstag, 13.11.2018

Bücherklatsch mit Olga Grjasnowa

(c) Olga FietzekSchon ihr Debüt „Der Russe ist einer, der Birken liebt“ beeindruckte uns nachhaltig und auch ihre folgenden Romane zählen allesamt zu unseren Danteperlen. Umso mehr freuen wir uns, aus erster Hand von Olga Grjasnowas literarischen Vorbildern zu erfahren. Die Dantedamen empfehlen dazu ihre Lieblinge der Saison. In aller Muße kann auch nach weihnachtlichen Geschenken gestöbert werden. Für alle unabhängigen Leserinnen und Leser gibt es wie immer kulinarische Köstlichkeiten zu probieren!

wann? Dienstag, der 13. November 2018 um 20.15 Uhr

Eintritt frei, sehr gern mit Anmeldung

Sonntag, 4.11.2018

Luce D’Eramo „Der Umweg“ (Klett-Cotta) präsentiert von Reinhold Joppich

Cover_D'EramoLuce ist 18, begeisterte Faschistin und nicht überzeugt von den Nachrichten das nationalsozialistische Deutschland. Um sich selbst ein Bild zu machen, begibt sie sich 1944 freiwillig zu IG-Farben nach Höchst und kommt in weitere deutsche Arbeits- und Konzentrationslager. Sie erlebt ein zerbombtes und zerrüttetes Land. Am Ende verliert sie ihre körperliche Unversehrtheit, aber auch die Illusionen über eine zerstörerische Ideologie.
Der Verlag Klett-Cotta hat das wichtige Buch soeben neu aufgelegt. Der  Italienkenner Reinhold Joppich wird dessen Geschichte erzählen und von Luce D’Eramos Umwegen berichten.

wann? Sonntag, den 4. November 2018 11.30 Uhr

Vorverkauf 6 € / 4 € – Tageskasse 8 € / 5 €

Im Rahmen der WUB = Woche der Unabhängigen Buchhandlungen.

 

Donnerstag, 25.10.2018

Iunona Guruli: Wenn es nur Licht gäbe, bevor es dunkel wird (btb)

Guruli(c)Rusudan TabukashviliZum Buchmesseschwerpunkt des Gastlandes Georgien ist die in Berlin lebende Autorin und Übersetzerin Iunona Guruli bei uns zu Gast!

 

Ihre Geschichten sind wie wundersame Filme, sehr verdichtet und voller Schmerz, Liebe und Hoffnung, entspinnen sich in irritierenden Auslassungen. Ihre Erzählungen bringen die Zerrissenheit der georgischen Jugend zum Strahlen und machen Iunona Guruli zu einer der aufregendsten weiblichen Stimmen der georgischen Gegenwartsliteratur.

Moderation: Irine Beridse

wann? Donnerstag, 25. Oktober 2018 um 20.15 Uhr
wo? in unserer Buchhandlung

Vorverkauf 6 € / 4 €
Abendkasse 8 € / 5 €

Die Lesung findet mit freundlicher Unterstützung des Georgian National Book Center statt. Wir bedanken uns sehr herzlich!

Sonntag, 21.10.2018

Kirsten Reinhardt und Marie Geissler: Karl und Knäcke lernen räubern (Carlsen)

9783551553850Wir läuten die Herbstferien mit einer fulminanten Lesung ein! Die Autorin Kirsten Reinhardt und die Illustratorin Marie Geissler stellen uns ihr neues spannendes Buch vor: Karl und Knäcke wären gerne die gefürchtetsten Räuber der Stadt – nur haben sie eigentlich noch nie etwas gestohlen. Das muss anders werden! Sie planen eine räubermäßige Einbruchsserie. Doch in jeder Wohnung findet sich so viel Spannendes, dass sie das Räubern glatt vergessen – außer, dass sie sich nach den erlebten Abenteuern etwas zu Essen genehmigen. Denn in fremden Küchen kocht es sich besonders gut!

Für Kinder ab 4

wann? Sonntag, 21. Oktober 2018 um 11.00 Uhr
wo? in unserer Buchhandlung

Vorverkauf 4 € Erwachsene / 2 € Kinder
Tageskasse 5 € Erwachsene / 3 € Kinder

 

Dienstag, 18.9.2018

Lesung mit Francesca Melandri

melandri-francesca-706

Am Dienstag, den 18. September 2018 stellt Francesca Melandri ihren Roman „Alle, außer mir / Sangue giusto“ vor, von dem sich nicht nur das Literarische Quartett sehr begeistert zeigte.

Francesca Melandri erzählt eine schier unglaubliche Familiengeschichte über drei Generationen und ein schonungsloses Porträt der italienischen Gesellschaft. Und sie holt die bisher verdrängte italienische Kolonialgeschichte des 20. Jahrhunderts in die Literatur: die Verbindungen Italiens nach Äthiopien und Eritrea bis hin zu den9783803132963 gegenwärtigen politischen Konflikten verknüpft Melandri mit dem Schicksal der heutigen Geflüchteten – und stellt die Schlüsselfragen unserer Zeit: Was bedeutet es, zufällig im »richtigen« Land geboren zu sein, und wie entstehen Nähe und das Gefühl von Zugehörigkeit?

Wir freuen uns schon heute auf diesen wunderbaren Besuch aus Italien!

Es moderiert die Wagenbach-Lektorin  Dr. Susanne Müller-Wolff.

Italienisch-deutsche Lesung.

wann? Dienstag, den 18. 9.2018 um 20.30 Uhr
wo? in der Dachetage des FHXB Museum Friedrichshain-Kreuzberg (Adalbertstraße 95a – barrierefrei mit Aufzug)

Vorverkauf 6 € / 4 €
Abendkasse 8 € / 5 €

 

 

Mittwoch, 6. 6.2018

Paolo Rumiz4_(c)Alessandro ScillitaniSeit vielen Jahren schon sind wir Fans des italienischen Reise- und Reportagenautors Paolo Rumiz. Umso mehr hat es uns gefreut, als 2017 der atmosphärisch dichte „Reise“bericht „Der Leuchtturm“ („Il ciclope“ Feltrinell 2015) beim österreichischen Verlag Folio erschien – eine echte, heißgeliebte Danteperle! Nun wurde wunderbarer Weise nachgelegt und wir freuen uns riesig, dass Paolo Rumiz „Die Seele des Flusses“ in unserer Buchhandlung vorstellen wird.

Der Po, eine unbekannte Welt, ein grandioses Abenteuer: Kulturgeschichte von Italiens größtem Fluss.

Italiens König der Flüsse ist einer der letzten Die_Seele_des_Flusses_Rumizblinden Flecken auf der Landkarte. Paolo Rumiz hat ihn zu Wasser erkundet: mit Kanu, Barke, Segelboot, von den Gebirgen des Piemont bis zur Mündung ins Adriatische Meer. Den selbsternannten Argonauten rund um Rumiz erschließt sich eine Welt ungeahnter Freiheiten. Wo oben, hinter dem Damm, der Verkehr tost, regiert auf dem Wasser die Stille, nur die Stimme des Flusses spricht. Die Reisenden lagern an verlassenen Ufern, nachts kreuzen Schmuggler und Piraten ihren Weg, Fischer erzählen von ihren Fängen und die Speisepläne spiegeln die Vielfalt von Natur und Mensch wider.

Es moderiert unsere ehemalige Kollegin, Lektorin und Übersetzerin Judith Krieg.

wann? Mittwoch, 6.6.2018 um 20.15 Uhr
wo? in unserer Buchhandlung

Vorverkauf 6 € / 4 €
Abendkasse 8 € / 5 €

Samstag, 26. Mai 2018 – 20. Lange Buchnacht

16.30 Uhr Bilderbuch-Kino: „Die Böckchenbande geht ins Schwimmbad“ von Bjørn F. Rørvik und Gry Moursund bei Klett Kinderbuch

Rorvick_Boeckchenbande_Danteperle_DanteConnectionDrei verwegene Geschwister, die fest zusammenhalten – naja, meistens – sind voller Lust auf Schwimmbad, Waffeln mit Sahne und das Leben überhaupt, und sie kennen (und mögen) die Angst vor dem genauso bösen wie dummen Troll. „Die Böckchenbande geht ins Schwimmbad“ ist  eine pralle, sommersatte Danteperlen-Geschichte, sie ist witzig und gefährlich und geht gut aus. Die Bilder sind wild und wie von Kinderhand mit irrsinniger Begeisterung selbst gemalt und geklebt.

Vorlesen wird Uli Pollack, der weltbeste Bibliothekar der Nürtingen-Grundschule.

Für Kinder ab 4 – Eintritt frei

 

 

 

 

 

 

18.00 Uhr Buchpremiere mit Martin Muser: „Kannawoniwasein – Manchmal muss man einfach verduften“ bei Carlsen

6717513500001ZKannawoniwasein! Da fährt Finn zum ersten Mal alleine mit dem Zug nach Berlin – und wird prompt beklaut. Zu allem Übel schmeißt ihn dann noch der Schaffner raus, mitten im Nirgendwo. Aber so lernt Finn Jola kennen, die immer einen flotten Spruch draufhat und weiß, wie man auf eigene Faust in die „Tzitti“ kommt. Eine abenteuerliche Reise durch die Walachei beginnt, auf der die beiden einen Traktor kapern, im Wald übernachten, einem echten Wolf begegnen, Finns Rucksack zurückerobern – und richtig dicke Freunde werden. So spannend wie „Emil und die Detektive“ und so cool wie „Tschick“.
Für Kinder ab 9 – Eintritt frei

 

 

 

 

 

 

 

21.30 Uhr Lesung mit Anke Stelling

Anke Stelling

Wenn Anke Stelling schreibt, geht es viel um Frauen, Mütter und Familien, vor allem aber um unbequeme Fragen und ungeschönte Wahrheiten, die dann doch alle betreffen. Gemeinsam mit der Autorin lesen und reden wir über ihre Bücher „Bodentiefe Fenster“, „Fürsorge“ und – ein schöner Ausblick, weil noch unveröffentlicht – „Schäfchen im Trocknen“ allesamt erschienen im Verbrecher Verlag.

Eintritt frei

Samstag, 24. März 2018

Header_ibd_2018_rgb_deutsch_weissWir freuen uns auf Samstag, den 24. März 2018  – den Indiebookday! Heißt, den (in)offiziellen Feiertag der unabhängigen Verlage.

Es gibt viele kleine tolle Verlage, die mit viel Herzblut und Leidenschaft schöne Bücher machen. Aber nicht immer finden die Bücher ihren Weg zu einer breiten Öffentlichkeit. Der Indiebookday kann da für ein bisschen Aufmerksamkeit sorgen.

Dafür werden wir wie immer Schaufenster und Laden umgestalten und den unabhängigen Verlagen noch viel mehr Platz als üblich einräumen.

Und was können Sie tun? Kaufen Sie ein Buch Ihrer Wahl. Irgendeines, das Sie sowieso gerade haben möchten. Wichtig ist nur: Es sollte aus einem unabhängigen/kleinen/Indie-Verlag stammen. Danach posten Sie ein Foto des Covers, des Buches, oder Ihnen plus Buch in einem sozialen Netzwerk (Facebook, Twitter, Instagram, Snapchat)mit #indiebookday.

In diesem Sinne: Viel Spaß beim unabhängigen Lesen!