Was DIE DANTE liest?!

Liebe Leute,
wir laden herzlich zu einem literarischen Herbstabend in unsere Buchhandlung ein.
Auf dem Programm stehen unsere Empfehlungen aus dem Gastlandland der Frankfurter Buchmesse, den Philippinen, sowie unsere Lieblingsbücher der Saison.
Für Getränke und Snacks sorgen wir und freuen uns auf Euren Besuch & Eure Neugierde.
Wann? Mittwoch, 5. November um 20 Uhr
Wo? in der Dante
Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten: anmeldung@danteconnection.de

Wo ist diese Wiese auf der sich blaue Kröten Pullover stricken und dabei, ganz aus Versehen – nein, eher ganz aus Langeweile – die schönsten Geschichten von Freundschaft, Sehnsucht und Mut erzählen? Jörg Sundermeier und Katrin Funke haben sie entdeckt und lassen uns teilnehmen an den Abenteuern dieser zufällig beieinander Gestrandeten: Der Maulwurf Rüffeldirk und die Maus Mattjöh suchen ganz Unterschiedliches und finden die verbogensten, gemeinsamen Wege um beisammen zu bleiben und anderen zu begegnen. Manche sehr kluge Anspielung hängt vielleicht für Kinder noch ein Stückchen zu hoch – die Suche des Zitronenfalters Büzanz nach seinen Ursprüngen und dessen Alpenüberquerung beispielsweise – kann da aber auch getrost hängen bleiben, ohne die Geschichte zu irritieren. Anderes ist dafür so hochphilosophisch auf Kinderaugenhöhe, dass man liebend gerne den Einschlafgesprächen nach dem abendlichen Vorlesen lauschen möchte, die diese Geschichte in Gang bringen mag. Wenn Jörg Sundermeier den Dreh gefunden hat, das Beste der Fabel in unsere Zeit zu retten, dann weiß Katja Funke genau welchen Bildrhythmus es braucht um dieser Erzählung eine ganz tiefe Ressonanz zu verleihen – ihre Gebirgsbilder sind eine Reise für sich. Eine wunderbar verbogene Hommage an das Erzählen in Bildern und Worten!
Hinrich Schmidt-Henkel ist preisgekrönter Übersetzer aus dem Französischen, Norwegischen, Italienischen, Englischen und Dänischen.
Ein Best-Off zu dem wir herzlich einladen!
Gemeinsam mit dem Salon Obermaier laden wir zur literarischen Matinee ein.
Im Dante Leseclub möchten wir mit Euch über aktuelle Bücher, die uns beschäftigen, ins Gespräch kommen. Wir möchten diskutieren und hinterfragen, in jedem Fall jubeln, welche Streitkraft Literatur haben kann.

Das ist Sehnsuchtsküche pur. Die Landschaft aus steilen Bergen, schmaler Küste und weitem Meer sowie die milden klimatischen Verhältnisse bieten die besten Voraussetzungen für die köstliche Mare e Monti– Küche aus regionalen Produkten wie Zitronen, Fisch, Mozzarella und Tomaten. Das italoenglische Ehepaar hat die amalfitanische Küste zusammen mit der Fotografin Helen Cathcart bereist, unzählige Lokale besucht, Menschen getroffen, die ihnen ihre Familienrezepte verraten haben und so ein inspirierendes Kochbuch geschaffen. Die Fotos schwelgen in der Schönheit der amalfitanischen Küste und der Genussfreude ihrer Bewohner.innen. Die Rezepte lassen sich gut nachkochen, besonders die Dolci haben es in sich wie die „Delizia al limone“ oder Tiramisù mit Erdbeeren und Zitronen. Das ist fast wie an die Amalfitana zu reisen! (Stefanie Hetze)