Aktuelles

Der Kita-Buchclub

Schon lange gab es bei der Fachstelle Kinderwelten den Wunsch, gemeinsam mit Kindern Bücher zu lesen und zu bewerten. Zusammen mit VIEL & MEHR e.V., der sich der Veröffentlichung diskriminierungssensibler Kinderbücher verschrieben hat, legten wir los. Beteiligt waren außerdem DasBuchprojekt, ein partizipatives und kollektives Arbeitsbündnis von Kunstschaffenden verschiedenster Profession, die zahlreiche Projekte an Berliner Grundschulen mit dem Ziel, die Lust am Buch und am Lesen zu fördern, durchgeführt haben sowie die Buchhandlung Dante Connection, einer Kreuzberger Kiezbuchhandlung mit großem Sortiment an diversitätsbewussten und vielfältigen Kinderbüchern, mit der wir seit vielen Jahren zusammenarbeiten.

Unser Anliegen war es, neben der kreativen Leseförderung Stimmen und Meinungen von Kindern zu ausgewählten Büchern zu erhalten und den Einschätzungen junger Menschen mehr Raum zu geben. Der partizipative Ansatz spiegelt dabei die Haltung und die Konzepte aller Beteiligten wider.

Die Bücher, die gemeinsam mit den Kindern gelesen werden sollten, basierten auf einer Auswahl der Empfehlungen der Fachstelle Kinderwelten. Einzelne Aspekte sollten über performative und bildnerische Aktivitäten vertieft werden. Auf diesem Wege sollte Kindern das Medium Buch nahegebracht sowie ihre Lust auf Geschichten geweckt werden. Weiterhin sollten gemeinsam mit den Kindern Werkzeuge und Kriterien entwickelt und erprobt werden, um die vorgestellten Bücher zu bewerten – der Kita-Buchclub, ein Pilotprojekt.

Als Ort wurden die Vereinsräume von VIEL & MEHR ausgewählt, wo gemeinsam mit DasBuchprojekt ein Projektraum für kreative Leseförderung betrieben wird. Als Partnerinstitution wurde im nächsten Schritt die INA Kita Dresdener Straße ins Boot geholt, die sich einerseits in fußläufiger Entfernung zum Projektraum, andererseits auf der unmittelbaren Rückseite des Kottbusser Tors befindet – also in einer komplexen sozio-ökonomischen Gemengelage aus Gentrifizierung und damit einhergehender Verdrängung der bisherigen Mieter*innenstruktur, wozu in Kreuzberg auch viele Menschen mit Migrationsbiografie gehören. In diesem Kiez sind Armut und Reichtum nebeneinander sichtbar. Die sozialgesellschaftlichen Probleme zeigen sich anhand besonders vulnerabler Menschen, wie obdachloser Personen oder der aufsuchenden Straßensozialarbeit für Drogengebrauchende. …

Den kompletten Artikel zum Download … klick!

Der Kita Buchclub wird noch bis Ende 2024 durch die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ) im Rahmen von „Künste öffnen Welten” gefördert.

Premierenlesung! Kirsten Reinhardt „Elvis Gursinski“

Die Nürtingen-Grundschule am Mariannenplatz lädt herzlich ein zur Premierenlesung mit der von uns hochverehrten Kirsten Reinhardt!

„Elvis Gursinski“ trägt diesen absurden Namen, wohnt auf einem Friedhof und glaubt an Geister. Dalia al Nour, das krasseste Mädchen der Schule (ihre Nackenklatscher sind berüchtigt), interessiert sich normalerweise nicht für Typen wie ihn. Aber ihre Großmutter hat eine Schwäche fürs Übernatürliche und macht sich Sorgen um diese komische kleine Familie auf dem Friedhof. Dalia soll ein Auge auf Elvis haben, ausgerechnet. Doch dann geschehen seltsame Dinge im Haus der Gursinskis und (später) auf dem Friedhof …

Ein humorvoller Kinderroman mit Ausflügen ins Schauerliche, mit Illustrationen von Tine Schulz.

Wann? Dienstag 13. September 2022 um 16.30 Uhr
Wo? Nürtingen Grundschule am Mariannenplatz | Horthof (bei Regen, Aula)

„Ich bin ein Kind – ich habe Rechte!“

Wir laden herzlich ein zu einem kostenlosen Online-Seminar zum Thema „Ich bin ein Kind – ich habe Rechte!“ in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Kinderwelten!

Immer wieder erleben Kinder Ungerechtigkeiten und Ausgrenzungen. Damit Kinder sich dagegen wehren können, brauchen sie die Begleitung von Erwachsenen, die sie darin unterstützen, Ungerechtigkeiten wahrzunehmen und dagegen vorzugehen. Kinderbücher sind ein Mittel, das pädagogische Fachkräfte nutzen können, um mit Kindern über ihre Rechte ins Gespräch zu kommen.

Unsere Buchhandlung stellt ausgewählte Bücher für Kinder im Kita-, Vor- und Grundschulalter rund um das Thema Kinderrechte vor. Herausragende Backlist-Titel und Neuerscheinungen treffen dabei aufeinander.

Anschließend ist im moderierten Gespräch mit Gabriele Koné von der Fachstelle Kinderwelten ein Erfahrungsaustausch mit den Workshop-Teilnehmer:innen über den bisherigen Einsatz mit Büchern zum Thema im Kita-Alltag geplant. Ergänzt wird dies durch Anregungen für eine weitere pädagogische Praxis.

Wann? Dienstag, 20. September 2022 von 15 bis 18 Uhr

Zur kostenlosen Anmeldung bitte hier klicken!

Ausgezeichnet!

Zum 14. Mal in Folge erhalten wir wieder auch in diesem Jahr das »Gütesiegel Leseförderung«.

Anlässlich des Welttags des Buches wird am 23. April 2022 das »Gütesiegel Leseförderung« an Berliner und Brandenburger Buchhandlungen verliehen. Seit 2008 zeichnetder Börsenverein des Deutschen Buchhandels Berlin-Brandenburg Buchhandlungen aus, die sich besonders um junge Leser:innen bemühen.

 

Die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey, und der Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke, haben auch 2022 Schirmherrschaft für die Auszeichnung übernommen.

Wir freuen uns sehr! 

Bilderbuch-Schnitzeljagd

Zum Weltttag des Buches am 23. April 2022 startet analog und online eine große Bilderbuch-Schnitzeljagd, zu der wir alle Kinder herzlich einladen möchten!

So kannst du mitmachen:

1) Ab sofort gibt es in unserer Buchhandlung die Lösungskarte und die Tier-Sticker für die Jagd nach den sechs vermissten Tieren, die sich in sechs Bilderbüchern versteckt haben. Komm vorbei und hol sie dir!

2) In dieser Bilderbuch-Galerie (klick!) kann du in allen Bilderbüchern blättern, um die vermissten Tiere zu finden und sie richtig auf der Lösungskarte zu stickern!

 

3) Die fertige Lösungskarte bringst du wieder in die Buchhandlung zurück.

4) Mit etwas Glück gewinnst du vielleicht das Überraschungspaket mit drei Bilderbüchern!

Eine Kiste voller Bücher

Diese Dante-Bücherkiste für Leseprofis enthält 24 Bücher für Kinder im Alter von 9 bis 11 Jahren. Enthalten sind aktuelle Titel verschiedener Genre: Geschichten aus der Großstadt, Lustiges, Krimis und natürlich auch fantastische Romane.

Die Bücher eignen sich für die 4. und 5. Schulklasse. Wir verleihen sie kostenlos für 4 Wochen. Gerne versuchen wir Stückzahl, Genre-Auswahl und Schwierigkeitsgrad der Bücher den Bedürfnissen der jeweiligen Kinder anzupassen.

Sprechen Sie uns einfach an! Alle Infos zu den Dante-Bücherkisten gibt es hier!

 

Wir trauern um Eva Muszynski

Gerade haben wir erfahren, dass die wunderbare Eva Muszynski gestorben ist und sind sehr, sehr traurig.

Biko
Illustration aus „Bikos letzter Tag“ von Saskia Hula illustriert von Eva Muszynski erschienen bei Klett Kinderbuch.

Die Autorin und Illustratorin zahlreicher Kinderbücher – aus ihrer Feder stammt unter anderem Cowboy Klaus –  wird uns sehr fehlen. So viele, so schöne Veranstaltungen haben wir mit ihr erlebt. Unvergesslich die überraschenden und so fröhlichen Treffen auf den Buchmessen in Bologna und Leipzig. Ihre liebevolle, kreative und vor allem unermüdliche Arbeit mit geflüchteten Kindern hier in Kreuzberg. Und so vieles mehr. Wir denken an dich, liebe Eva … und an deine Familie.

Valija Zinck: Drachenleuchten

DrachenleuchtenDie heißersehnte Fortsetzung von »Drachenerwachen«!
Die Geschwister Janka und Johann haben bei ihrer Nachbarin Frau Tossilo einen echten Drachen entdeckt. Mitten in der Großstadt! Es ist der Beginn einer Freundschaft und eines unglaublichen Abenteuers. Denn bald kommt ihnen der Konzern Black West auf die Spur, der seinen Drachen um jeden Preis zurückhaben will. Auch mit Gewalt. Johann gelingt es in allerletzter Sekunde, Janka, Frau Tossilo, den Drachen und sich selbst in ein harmloses Computerspiel zu beamen. Doch die phantastische Welt des Spiels ist viel gefährlicher, als es scheint …  »Der Drache entkommt uns nicht. Wir können ihn orten. Überall auf der Welt!«

wann? Mittwoch, den 18. März 2020 um 16.30 Uhr

DIE LESUNG FÄLLT AUS UND WIRD IM SEPTEMBER NACHGEHOLT!

wann? Neuer Termin Mittwoch 30. September 2020 um 16.30
wo? in der Nürtingen Grundschule am Mariannenplatz

Der Eintritt ist frei aber pandemiebedingt gibt es leider eine begrenzte Platzwahl und nur für Kinder, die die Nürtingenschule besuchen!

Wer nicht dabei sein kann und ein signiertes Buch von Valija Zinck möchte, kontaktiere uns bitte!

 

Lesung und Ausstellung mit Claude K. Dubois

Im Projektraum O45 beginnt das Jahr mit einer Lesung und Ausstellung mit Claude K. Dubois, der preisgekrönten belgischen Illustratorin und Kinderbuchautorin. Gezeigt werden Bilder aus ihren Büchern Akim rennt und Stromer (beide Moritz Verlag).

Als der Krieg eines Tages in Akims Dorf einbricht, beginnt seine Flucht. Er rennt, verliert seine Familie, wird gefangen genommen, trifft auf Menschen, die ihm helfen und findet am Ende seine Mutter wieder.

 

 

 

Stromer ist ein Wohnsitzloser, ein Obdachloser, ein Mann, der auf der Straße lebt. Er friert, wird vertrieben, schief angesehen und beschimpft, bis plötzlich ein kleines Mädchen mit einem Keks vor ihm steht.

 

Claude K. Dubois traut Kindern große Themen zu. Dafür erzählt sie stets mit zartem Strich und wenigen Worten in starken Bildern, behutsam, aber schonungslos.

Als große Fans freuen wir uns schon heute riesig auf Vernissage, Lesung sowie die anschließende Ausstellungszeit.

Vernissage am Freitag, den 28. Februar 2020 um 18 Uhr
Lesung am Samstag, den 29. Februar 2020 um 15 Uhr
Die Lesung für Kinder ab 6 Jahren findet in deutscher und französischer Sprache statt.

Öffnungszeiten der Ausstellung bis 27. März 2020:
Mo+Mi 15-18 Uhr
Di+Do 12-15 Uhr
und für Gruppen, Schulklassen etc. nach Vereinbarung.

Organisiert von DAS BUCHPROJEKT in Zusammenarbeit mit dem Moritz Verlag, VIEL & MEHR und uns, der Buchhandlung Dante Connection. Gefördert von der Vertretung von Ostbelgien, der Föderation Wallonie-Brüssel und der Wallonie in Berlin.

Lesung für Kinder: Anne Brouillard „Der große Wald“

Anne Brouillard ist zu Gast im Projektraum für kreative Leseförderung. Sie liest in französischer Sprache aus ihrem sehr besonderen Bilderbuch. Für eine Übersetzung ist gesorgt – es sprechen aber vor allem die Bilder!

9783895653452Das große Abenteuer einer langen Reise im imaginären Land Chintia zieht nicht nur Kinder in seinen Bann. Chintia ist ein Land, das kein Atlas verzeichnet. Hier erwartet Killiok, der schwarze Hund, ungeduldig die Rückkehr des roten Zauberers Vari von Drunter. Als er keine Nachricht von ihm erhält, begeben er und seine Freundin Veronika sich auf die Suche. Der große Wald ist ihr Ziel, doch ihn zu durchqueren eine Herausforderung. Sie begegnen dem Zeitungsleser Pikkili Mimu, erfahren von Herrn Ysop, der Heiltränke braut, und geraten in den Entführungsfall der Mooskinder. Nachts hören sie Eisenbahnen durch den Wald brausen. Tatsächlich hält ein Zug und bringt sie zum Laboratorium, in dem sie Vari endlich entdecken.

Über diese mal doppelseitig, mal in Comicmanier illustrierte und mit zahlreichen Landkarten gespickte Geschichte staunt man auf jeder Seite! Sie lässt uns eintauchen in eine phantastische Welt, erdacht und bebildert von einer Autorin, deren Name in der französischen Kinderbuchwelt seit Jahren einen großen Klang hat.

wann? Mittwoch, 27. November 2019 um 17 Uhr
wo? Projektraum für kreative Leseförderung, Oranienstraße 45

Für Kinder ab 6 Jahren. Der Eintritt ist frei!
Organisiert von DAS BUCHPROJEKT in Zusammenarbeit mit Dante Connection.
Gefördert von der Kulturabteilung der Botschaft des Königreichs Belgien in Berlin.