Donnerstag, 6.4.2017

Niemandsland(c)K.BehlingNiemandslandFotografien von Katharina Behling
Ausstellung vom 6. April bis 2. Mai 2017

Im September 2014 strömten unerwartet zahlreiche Menschen in die St.-Thomas-Kirche. Unter ihnen waren auch Geflüchtete, die zunächst über fast 2 Jahre hinweg ein politisches Protestcamp auf dem Oranienplatz errichtet hatten, dann kurzzeitig vom Senat auf andere Unterkünfte verteilt wurden. Und die sich – aus diesen Heimen ausgewiesen und auf die Straße gesetzt – hilfesuchend an die Kirche wandten. Ereignisreiche Tage für die Gemeinde. Die Berliner Fotografin Katharina Behling begleitete das Leben der jungen Männer über 2 Jahre mit der Kamera und veröffentlichte vor wenigen Wochen ihr Buch „NIEMANDSLAND“.

Zur Vernissage  liest Jenny Erpenbeck aus ihrem Roman „Gehen, ging, gegangen“.

 

wann? am 6. April 2017 um 19 Uhr
wo? in der St.-Thomas-Kirche am Mariannenplatz, Berlin 10997

Mittwoch, 5. April 2017

#primavera_italiana

Mit der Schriftstellerin DARIA BIGNARDI

SO GLÜCKLICH WIR WAREN (Insel Verlag 2016) / It. Orig.: L’amore che ti meriti (Mondadori 2014)

Der ebenso fesselnde wie ergreifende Roman erzählt von Antonias Suche nach ihrem verschwundenen Onkel und der Beziehung zu ihrer verschlossenen Mutter. Bei ihren Streifzügen durch die mysteriös anmutende Stadt Ferrara kommt sie einer familiären Tragödie auf die Spur, die sehr viel weiter reicht, als sie jemals hätte erahnen können.

wann? 19 Uhr
wo? Istituto Italiano di Cultura di Berlino
Eintritt frei.

Mittwoch, 29.3.2017

#primavera_italiana

Mit der Schriftstellerin DACIA MARAINI

Das MÄDCHEN UND DER TRÄUMER (Folio Verlag 2017) / it. Orig.: LA BAMBINA E IL SOGNATORE (Rizzoli 2015)

Ein überwältigender Roman über Verlust und Menschlichkeit, berührend und fesselnd.

Träume sind Bruchstücke einer Wirklichkeit. Das weiß der Lehrer Nani Sapienza, als er von einem Mädchen träumt, das seiner verstorbenen Tochter ähnlich sieht. Nachdem er am Morgen danach von der vermissten Lucia im Radio hört, ist er überzeugt, dass sie ihm im Traum erschienen ist. Lucia ist spurlos verschwunden, und nach Wochen der vergeblichen Suche geben Polizei und Eltern auf. Nur Nani hört nicht mit seinen Schlussfolgerungen und besessenen Nachforschungen auf …

wann? 19 Uhr
wo? Istituto Italiano di Cultura di Berlino
Eintritt frei.

Leider fällt die Lesung wegen Krankheit aus!

Wir wünschen Dacia Maraini sehr baldige Genesung!

Ihre Bücher haben wir selbstverständlich vorrätig.

Freitag, 17.3.2017

TomasVenclovaSuhrkampEllen Hinsey und Tomas Venclova in Lesung und Gespräch.

In Gesprächen mit seiner Dichterkollegin und Übersetzerin Ellen Hinsey rekapituliert Tomas Venclova in dem gemeinsam verfassten Buch „Der magnetische Norden“ (Suhrkamp Verlag, Deutsch von Claudia Sinnig) sein Leben und lässt das 20. Jahrhundert wiederauferstehen: Ob es um Freundschaften geht oder um Fragen der Poesie, ob er über die Politik der Großmächte oder über die verwickelte Geschichte Mittelosteuropas spricht – seine Klugheit und Selbstironie geben dieser großen europäischen Erzählung von Entwurzelung und Heimatlosigkeit etwas heiter Gelassenes.

wo? daadgalerie, Oranienstraße 161, Berlin-Kreuzberg
wann? 20 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Tomas Venclova und Ellen Hinsey waren beide Gäste des Berliner Künstlerprogramms des DAAD, er 2012, sie 2015. Das Buch „Der magnetische Norden“ entstand in ebenjenen Jahren und ist insofern eng mit beider BKP-Gastaufenthalt verknüpft.

Sonntag, 5.3.2017

(c) Peter-Andreas Hassiepen
(c) Peter-Andreas Hassiepen

Nora Bossong – Rotlicht. Wo sich Geld und Lust begegnen.

Nora Bossong wagt sie sich in jene Geheimzone, in der Lust nackte Arbeit ist und unsere Sexualität und der Kapitalismus frontal aufeinanderprallen. Sie trifft harmlose Studenten bei Dildo-Präsentationen und altersweise Pornoproduzenten. Sie steht in schäbigen Sexkinos und am Salat-Buffet eines Swingerclubs. Mit funkelnder Beobachtungsgabe erzählt Nora Bossong von einer Gesellschaft, die das Verruchte immer abwaschbarer gestaltet. Und sie stellt die Frage, warum das Rotlichtmilieu die echte Wollust nur an den Mann bringen will – und niemals an die Frau.

wo? Mädchen ohne Abitur
Körtestrasse 5, 10967 Berlin-Kreuzberg
wann? 16:30 Uhr