Samstag, 17. Mai 2025

Die 26. Lange Buchnacht in der Oranienstraße findet am 17.05.2025 statt. Bei freiem Eintritt können alle Literaturbegeisterten die Oranienstraße entlang flanieren und immer wieder Halt machen, um den unterschiedlichen Lesungen zu lauschen.
Und das ist unser Programm:

16 Uhr – Projektraum O45
Buchpräsentation & Ausstellungseröffnung: DAS FRIEDENSTIER (dtv)

Gemeinsam für den Frieden – Künstler*innen setzen ein Zeichen. Friedenstauben kennt jeder. In diesem Buch versammeln sich zudem geflügelte Kängurus, Wildschweine, Dackel, Kröten, Elefanten und viele weitere Tiere, um sich für mehr Frieden einzusetzen. Dazu gibt es Gedanken, Gedichte und Geschichten, die Hoffnung auf eine friedlichere Welt machen. Mit Beiträgen von Jutta Bauer, Ina Hattenhauer, Marc-Uwe Kling und Bernd Kissel, Anke Kuhl, Eva Muggenthaler, Jens Rassmus, Axel Scheffler – und Yves Kervoelen, der das Buchprojekt zu Gunsten von Ärzte ohne Grenzen vorstellen wird.

Öffnungszeiten der Ausstellung
Fr 23.5. / Sa 24.5. von 13 bis 18 Uhr
Fr 30.5. / Sa 31.5. von 13 bis 18 Uhr

 

Finissage
Sonntag, 1.6.2025
13 Uhr bis 18 Uhr

Workshop mit Yves Kervoelen
„Gestalte dein eigenes friedliches Tier“ 14.30 und 15.30 Uhr
Eintritt 5 Euro

 

20 Uhr – in der Dante
Lesung & Sneak Preview mit Esther Becker

In ihrem Debütroman »Wie die Gorillas«, der 2021 im Verbrecher Verlag erschien, beschreibt die Berliner Autorin Esther Becker das Erwachsenwerden junger Frauen in einer Gesellschaft, die behauptet, alle könnten selbst bestimmen. Lustvoll, pointiert, mit viel Humor und mit der Drastik, die es benötigt, erzählt Becker vom gesellschaftlichen Druck, der auf jungen Frauenkörpern lastet. Im Herbst erscheint ihr Erzählband »Notfallkontakte«, den wir bereits vorfreudig erwarten und aus dem sie erste Passagen vorstellen wird.