Startseite

Herzlich willkommen zum Onlinestöbern auf unseren Seiten!

Mit dem Button BUCH BESTELLEN gelangen Sie in unseren nigelnagelneuen Webshop. Dort können Bücher zur Abholung in unseren Laden oder zu einer Lieferadresse bestellt werden.

Wer das alte BESTELLFORMULAR vermisst, findet es weiterhin hier.

Besuchen Sie uns persönlich, rufen Sie an, schreiben Sie eine Mail!
Wir freuen uns auf Ihre Besuche, Anrufe und E-Mails.

Dante Connection – Oranienstraße 165a – 10999 Berlin-Kreuzberg

030 – 615 76 58

info@danteconnection.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Samstag
10 bis 19 Uhr

 

 

Dacia Maraini in Berlin-Kreuzberg

Im Rahmen der FeelAustria Week 2025 präsentiert sich auch die zeitgenössische Literatur aus Österreich vom 9. bis 14. September in Berlin. Unter dem Titel WortAustria wird ein Literaturprogramm präsentiert, das österreichische Autor:innen, Verlage und aktuelle Bucherscheinungen ins Rampenlicht stellt. Teil davon ist der in Wien und Bozen ansässige Folio Verlag, der Dacia Maraini als eine der wichtigsten zeitgenössischen Stimmen Italiens veröffentlicht.

Dacia Maraini ist fast 90 Jahre alt. Und fast ebenso lange hat sie gebraucht, um schmerzliche Kindheitserinnerungen zu Papier zu bringen: Gemeinsam mit ihrer Familie wurde sie 1943 in Japan interniert, nachdem sich ihre Eltern Fosco und Topazia Maraini geweigert hatten, Mussolinis Repubblica di Salò anzuerkennen.

Darüber spricht Dacia Maraini mit der Autorin Miku Sophie Kühmel. Es liest Sabine Falkenberg.

Wann? Mittwoch, 10. September um 19 Uhr
Wo? Kunstquartier Bethanien

mehr

Die Dante lädt ein!

Wir freuen uns sehr zur Lesung von Leon Engler einzuladen.

Sein Debütroman „Die Botanik des Wahnsinns“ zählt schon jetzt zu unseren Lieblingen der literarischen Saison und hat alles, was es braucht, um eine Danteperle zu werden.

Als bei der Zwangsräumung der Wohnung seiner Mutter durch eine Verwechslung alles von Wert in die Müllverbrennungsanlage wandert, bleibt dem Erzähler wortwörtlich nur der Abfall der eigenen Familiengeschichte. Wie hat es so weit kommen können? Der Erzähler blickt auf die Biografie seiner Familie: ein Stammbaum des Wahnsinns. Vor allem aber muss er sich bald die Frage stellen, was das sein soll: ein normaler Mensch.Eine aus dem Ruder gelaufene Familienanamnese? Ein Schelmenroman? Ein Lehrstück in Empathie? Leon Englers Debüt ist all das und mehr, ein zärtlicher Befreiungsschlag, die Geschichte einer Versöhnung.

Wann? Freitag, 21. November um 20 Uhr
Wo? in der Dante
Save the date!